Es ist eine Begegnung mit Rittern, Pestärzten und Burgfräuleins, also mit dem historischen, aber auch dem aktuellen Gevelsberg. Einmal im Monat geht der Spaziergang zum „Dorf", der Keimzelle der Stadt Gevelsberg.
Und diese Vergangenheit ist vor allem mit dem Erzbischof und Reichsverweser Engelbert verbunden, der dort in einem Hohlweg am 7. November 1225 ums Leben kam. Das ist jetzt 800 Jahre her und wird in der Stadt Gevelsberg mit vielen Aktionen begangen (einfach auf das Logo klicken).
Unterwegs gibt es aber auch viele Geschichten und Anekdoten aus der jüngeren Geschichte.
Die Stadtrundgänge beginnen abwechselnd als kurze Version von anderthalb Stunden an der Kirmesmauer im Lindengraben und als lange Version von zweieinhalb Stunden am VHS-Gebäude in der Mittelstraße 86.
Termine 2025:
langer Rundgang Samstag 29. März, 31. Mai, 26. Juli, 27. September um 15 Uhr ab VHS
kurzer Rundgang Samstag 26. April, 12. Juli, 30. August, 25. Oktober um 16 Uhr ab Kirmesmauer
Für Gruppen (bis maximal zehn Personen) auch zu anderen Terminen
Bitte beachten Sie: Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich!
Anmeldungen und weitere Informationen beim Veranstalter:
Büro für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing der Stadt Gevelsberg,
am einfachsten online unter t1p.de/GevRundgang
oder über Telefon 02332/771105
Anfragen an taake@taake-web.de
Jürgen Taake
Telefon 0 23 32 / 9 54 9 52
Fax 0 23 32 / 9 54 9 53